PRAXIS ZUM HYPOTHEKARKREDIT Überblick der Praxis zum Hypothekarkredit Begriffe und Abgrenzungen Gesetzliche Grundlagen Rechtsnatur Ziele, Motive, Verbreitung Funktion Hypothekarmodelle Hypothekenanbieter Hypothekarkredit: Voraussetzungen Kreditgewährungs-Prozess Gesuchsteller Kreditgesuch Prüfung Kreditfähigkeit / Kreditwürdigkeit Grundstück Immobilienbewertung Belehnungswert Amortisation Auswahl Hypothekarmodell Kreditofferte / Kreditzusicherung Offertannahme Hypothekarkreditgeber Hypothekarkreditnehmer Pfandbesteller Hypothekarkreditvertrag Vertragsparteien Vertragsgrundlagen Kreditlinie / Höhe Vertragsinhalt Grundstück / Pfandobjekt Pfandobjekte Veränderungen Hypothekarische Sicherung Pfandvertrag Grundbucheintrag Direkte / indirekte Hypotheken Pfandbestellungsarten Umfang der Grundpfandhaftung Zusatzsicherheiten Konti / Giroüberweisungen Auszahlungsüberwachung Hypothekarkreditforderung Forderungsgrundlagen Abschlusskosten Hypothekarzins / Konditionen Gläubigerwechsel Schuldübernahme Untergangsgründe Verjährung Grundpfandverwertung Verwertungsrecht Versteigerung Freihandverkauf Persönliche Haftung Exkurs: Securitisierung von Hypothekarkrediten Fazit Checklisten Literatur Kontakt Drucken / Weiterempfehlen: