Informationen, Checklisten und Muster zum Hypothekarkredit
Kreditüberwachung
Kreditkontrolle (Kreditüberwachung, Kreditrevision, auch einfach „Controlling“) durch die kreditgebende Bank
= Feststellung, ob sich die bei der Kreditwürdigkeitsprüfung festgestellten und der Kreditvergabeentscheidung zugrunde gelegten Daten zum Nachteil des Kreditgebers verändert haben
Kontroll-Orientierung an Kreditart und Kreditsicherung (instrumentaler Prozess)
Schwerpunkte der Kreditkontrolle bilden
Ueberschreitung der Kreditlinien
Kreditverwendungskontrolle
Einhaltung der Kredittilgungsverpflichtungen
Einhaltung der Zinszahlungsverpflichtungen
Wertbeständigkeit der Sicherheiten
Erfolgs- und Liquiditätssituation
Weitere Umstände, die Rückschlüsse auf den Weiterbestand der Kreditwürdigkeit erlauben
Vergleich der Ergebnisse der laufenden Kreditkontrolle mit den Resultaten der ursprünglichen Kreditwürdigkeitsprüfung, auch Grösse und Ursache
Frühwarnsignale?
Frühwarnindikatoren?
Positive Abweichungen
Fortsetzung des Kreditverhältnisses
Negative Abweichungen
Anforderung zusätzlicher Sicherheiten
Anforderung von Teilrückzahlungen
Kreditkündigung
Reporting
aus Bankensicht
im Hinblick auf die Einhaltung der Bankenbewilligungsvoraussetzungen und der innerbetrieblichen, organisatorischen, bilanziellen und refinanzierungs-organisatorischen sowie betriebswirtschaftlichen Vorgaben periodisch notwendig
aus Kreditnehmersicht
der guten Geschäftsbeziehung dienend
zeitnah
ehrlich
umfassen
Kommunikation des Hypothekarschuldners
Dem Hypothekarschuldner ist zu empfehlen, regelmässigen Kontakt mit dem Hypothekarkreditgeber zu unterhalten
Der Hypothekarkreditgeber selbst wird sich regelmässig mit der Leistungsfähigkeit des Kreditschuldners und zur Kontrolle der Kreditdeckung mit dem Unterpfand auseinandersetzen (sporadische Immobilienbewertung etc.).